Die neue Küche ist, wenn sie nicht schon als Einbauküche übernommen wird, auch immer mit einigermaßen hohen Kosten verbunden.
Wer sich tatsächlich eine passende Küche zusammenstellen und im Anschluss an den Raum maßschneidern lassen möchte, muss nicht selten mit einem hohen vierstelligen oder sogar fünfstelligen Betrag rechnen.
Aus der eigenen Haushaltskasse lässt sich das auch mit einem durchschnittlichen Einkommen nur schwer finanzieren, weshalb ein Kredit für neue Küche helfen kann, den finanziellen Engpass sicher und zielführend zu überbrücken. Einen speziellen Kredit für die neue Küche gibt es nicht, dafür kann ein herkömmlicher Konsumkredit in Form eines Ratenkredits aufgenommen werden.
Das Darlehen wird bei den meisten Kreditgebern bis zu einer Höhe von 75.000 Euro vergeben, wobei die Maximalhöhe natürlich auch immer von der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers abhängt. Desto besser die Bonität von der Bank evaluiert wird, desto höher auch der Kreditrahmen.
Kredittestsieger 2014 für den Küchenkredit
Konditionen |
Anbieter |
Details |
Zum Angebot |
4,90 % -16,90 % | Bon Kredit |
|
Zum Kreditantrag |
Die Traumküche realisieren
Nach eigenem Wunsch zusammengestellte Arbeitsplatten, Extras wie ein Weinkühler und natürlich hochwertiges Material kostet viel Geld, auch der Küchenplaner selber muss natürlich für seine Leistung bezahlt werden. Zwar bieten viele Küchenstudios auch Finanzierungsmöglichkeiten an, jedoch sind diese im Regelfall wirtschaftlich nicht immer auch marktkonform.
Wer einen Kredit sucht sollte, um die Kosten tatsächlich so niedrig wie möglich zu halten, den Markt im Vorfeld ausgiebig sondieren. Ratenkredite werden von vielen Anbietern beziehungsweise Banken vergeben, die Konditionen für den einzelnen Kredit für eine neue Küche können aber erheblich von Kreditgeber zu Kreditgeber variieren. Wer sich im Vorfeld mit Kostenstellen wie Bearbeitungsgebühren und Zinslast auseinandersetzt, der hält auch bei einer Fremdfinanzierung die Kosten für die neue Küche so gering wie möglich.
Im Vorfeld Angebot erstellen lassen
In jedem Fall sollte noch vor der Kreditaufnahme ein umfassendes Angebot durch einen Küchenplaner erstellt werden. Gerade wenn die Küche exakt auf den Raum angepasst werden soll, fallen oftmals erhebliche Mehrkosten an, die aus dem Umbau der einzelnen Bauteile resultieren. Der Kredit sollte erst dann aufgenommen werden, wenn man sich tatsächlich über den fälligen Betrag sicher ist. So müssen nicht mehrere Kredite separat aufgenommen werden, die die Bonität des Kreditnehmers erheblich reduzieren würde.
Auch kann bei geringem Einkommen ein Zweitkredit unter Umständen durch die Bank verweigert werden.