Ein Führerschein kostet oft nicht wenig Geld. Fahrstunden, Schulungsmaterialien und Prüfungsgebühren lassen oft einen höheren vierstelligen Betrag zusammen kommen. Viele Interessenten zögern daher, sich bei einer Fahrschule anzumelden, weil sie nicht wissen, wie sie die Kosten für den Führerschein aufbringen sollen.
[absatz]
[absatz]
[absatz]
Hier kann ein Führerscheinkredit weiterhelfen, den man bei vielen Banken oder Sparkassen beantragen kann. Es existieren auch spezialisierte Vermittler für einen solchen zweckgebundenen Kleinkredit. Viele Fahrschulen und Fahrlehrer stellen den Kontakt zu solchen Finanzierungsinstituten her.
Testsieger Führerscheinkredit 2014
Konditionen | Anbieter | Details | Zum Angebot |
4,90 % -16,90 % | Bon Kredit |
| Zum Kreditantrag |
Einfach den Führerschein mit einem Kredit finanzieren
Mit einem solchen Kredit kann der Fahrschüler sofort seine Ausbildung in der Fahrschule beginnen, da die Finanzierung einschließlich der Prüfungsgebühren gesichert ist. Der Fahrlehrer kann seine Ausbildungstätigkeit ohne finanzielle Befürchtungen erbringen. Viele Fahrschulen bieten daher ihren Kunden eine solche Finanzierungsmöglichkeit an. Nimmt der Fahrschüler einen Kredit für den Führerschein auf, kommt er schneller zum Ziel als bei einem langsamen Ansparen des erforderlichen Betrages. So wird er schneller mobil und verbessert seine beruflichen Chancen.
Die Kreditsumme, die häufig zwischen 500,- und 3.000,- EUR liegt, wird unmittelbar vom Kreditgeber an die Fahrschule ausgezahlt. Der Fahrschüler kann seine Kreditschuld dann in bequemen Raten an das Kreditinstitut zurückzahlen. Fahrschulen und Fahrlehrer stellen lediglich den Kontakt zum Darlehensgeber oder dem Vermittler her, werden jedoch nicht selbst Partner des Kreditvertrags. Der Kredit ist marktgerecht zu verzinsen.
Ob und zu welchen Bedingungen der Fahrschüler einen Kredit erhält und damit seinen Führerschein finanzieren kann, hängt von seiner Bonität ab. Der Fahrschüler erhält von seiner Fahrschule oder dem Fahrlehrer hierzu ein Formular zur Prüfung der Kreditwürdigkeit. Meist wird ein bestimmtes regelmäßiges Einkommen, die deutsche Staatsbürgerschaft oder ein ständiger Inlandswohnsitz gefordert.
Oft wird auch verlangt, dass keine Negativmerkmale bei der Schufa gespeichert sind. Manche Fahrschulen sind auch bei der Vermittlung eines schufafreien Kredits behilflich. Wer selbst die Kreditvoraussetzungen nicht erfüllt, muss einen solventen zweiten Kreditnehmer ( Mitschuldner) oder einen Bürgen stellen. Fahrschule und Fahrlehrer sind beim Ausfüllen der Fragebögen meist gern behilflich.
Ø Kosten des Führerscheins Klasse B
12 Sonder-Fahrstunden12 x 30 = 360 Euro
Beschreibung | Preis |
Führerschein Antrag | 38,00 Euro – 43,40 Euro |
Grundgebühr | 99 Euro |
20 Fahrstunden | 20 x 30 = 600 Euro |
Lehrmaterialien | 0 Euro – 40 Euro |
Sehtest | 6,43 Euro |
Erste-Hilfe-Kurs | 15 Euro – 20 Euro |
Gebühr für die Vorstellung zur theoretischen Prüfung | 15 Euro – 20 Euro |
Gebühr für die Vorstellung zur praktischen Prüfung | 80 Euro – 95 Euro |
Gebühr für die Ausstellung des Führerscheins | 30 Euro – 50 Euro |
Ø Kosten des Führerscheins A1
Beschreibung | Preis |
Anmeldgebühr Fahrschule | 50 Euro – 100 Euro |
Übungsfahrten | 30 Euro – 50 Euro |
Sonderfahrten | 40 Euro – 60 Euro |
Lehrmaterialien | 0 Euro – 30 Euro |
Sehtest | 6,43 Euro |
Erste-Hilfe-Kurs bzw. LSMU | 15 Euro – 30 Euro |
Gebühr für die Vorstellung zur theoretischen Prüfung | 20 Euro – 80 Euro |
Gebühr für die Vorstellung zur praktischen Prüfung | 80 Euro – 180 Euro |
TÜV-Gebühr theoretische Prüfung | 40 Euro – 50 Euro |
TÜV-Gebühr praktische Prüfung | 112,81 Euro |
Gebühr für die Ausstellung des Führerscheins | 30 Euro – 50 Euro |